
Wohngebäudeversicherung
- Absicherung bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel und erweiterte Naturgefahren
- Schutz von Schäden, die durch grob fahrlässige Handlungen entstehen
- Im Exklusiv-Tarif ohne Leistungskürzung bei grober Fahrlässigkeit
Für die meisten Menschen sind die eigenen 4 Wände ihr größter materieller Besitz. Und noch mehr: Es ist ihr Zuhause. Das verdient den besten Schutz.
Für den wichtigsten Ort auf der Welt: Ihr Zuhause
Ein Zuhause ist weit mehr als nur die eigenen vier Wände – es ist ein Ort des Rückzugs, der Freude und der Erinnerungen. Doch das Leben ist unberechenbar. Unvorhersehbare Ereignisse wie Feuer, Wasser, Blitz, Hagel, Sturm oder andere Naturgefahren können in kurzer Zeit alles zerstören, was Sie sich ein Leben lang aufgebaut haben. Die finanziellen Folgen sind oft enorm – und in manchen Fällen existenzbedrohend. Lassen Sie es nicht so weit kommen. Sichern Sie Ihren Wohlfühlort optimal ab – mit der VPV Wohngebäudeversicherung.
Leistungen
Ihr Wohlfühlort verdient Sicherheit
Mit der VPV Wohngebäudeversicherung haben Sie Glück im Unglück: Denn wir erstatten Ihnen die notwendigen Reparaturarbeiten – bis hin zum kompletten Wiederaufbau Ihres Gebäudes. Außerdem übernehmen wir die Aufräumungs-, Abbruch- und Schutzkosten bis zur vereinbarten Grenze.
Wohngebäude-versicherung Kompakt
Jetzt beraten lassen-
Versicherte Schäden
Absicherung bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel und erweiterte Naturgefahren.
-
Grobe Fahrlässigkeit
Versichert sind Schäden, die durch grob fahrlässige Handlungen entstehen, z. B. bei Einbruch aufgrund einer unverschlossenen Haustür bis 5.000 €.
-
Nässeschäden
Leistung auch bei Schäden, die nicht durch ein defektes Rohrsystem, sondern z. B. durch undichte Fugen oder Fliesen verursacht wurden.
-
Feuerlöschkosten
Übernahme der Kosten für die Brandbekämpfung.
-
Kosten für Wiederaufbau
Wird Ihre Immobilie völlig zerstört, erstatten wir den Aufbau eines neuen, gleichwertigen Gebäudes – inkl. Architekten-, Konstruktions- und Planungskosten.
-
Garage/Carport
Ihre Garage oder Carport sind mitversichert
Wohngebäude-versicherung Exklusiv
Maximale Sicherheit mit zusätzlichen und höheren Leistungen
Jetzt beraten lassen- Alle Leistungen & Vorteile aus dem Kompakt Tarif
-
Grobe Fahrlässigkeit
Versichert sind Schäden, die durch grob fahrlässige Handlungen entstehen, z. B. bei Einbruch aufgrund einer unverschlossenen Haustür bis zur Versicherungssumme.
-
Provisorische Maßnahmen
Kostenübernahme für vorläufige Reparaturen bis zu 25.000 €.
-
Vandalismus- und Graffitischäden
Übernahme der Kosten für die Beseitigung bis zu 5.000 € (nur bei Ein-/Zweifamilienhäusern).
-
Nachhaltigkeitsklausel
Übernahme der Mehrkosten, die durch die Verwendung ökologischer oder nachhaltiger baubiologischer Materialien bei der Instandsetzung beschädigter Bauteile entstehen.
Unser Schutz wächst mit
Sie möchten noch mehr Sicherheit?
Erweitern Sie Ihre VPV Wohngebäudeversicherung um den VPV Haus- und Wohnungsschutzbrief.
Jetzt beraten lassen-
VPV Haus- und Wohnungsschutzbrief
24h-Hilfe bei Notfällen rund ums Zuhause wie z. B. Schlüsseldienst, Notheizung oder Rohrreinigungsservice.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Die Wohngebäudeversicherung sichert Sie finanziell gegen Schäden an Ihrer Immobilie ab, die durch die versicherten Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel und erweiterte Naturgefahren entstanden sind.
Die Wohngebäudeversicherung (auch Gebäudeversicherung genannt) ist besonders wichtig, da eine Immobilie für viele Menschen der wertvollste Besitz ist. Die genauen Kosten und Bedingungen einer Wohngebäudeversicherung variieren je nach verschiedenen Faktoren wie Standort, Bauart der Immobilie und gewünschter Deckung.
Die Wohngebäudeversicherung deckt in der Regel nicht den Inhalt des Hauses, wie Möbel, Elektronik oder persönliche Gegenstände ab. Für den Schutz von persönlichem Eigentum gibt es die Hausratversicherung.
Der Schutz der Versicherung bezieht sich auf:
- Das eigentliche Gebäude inklusive Garage bzw. Carport
- Einbaumöbel/-küchen, die nicht massenhaft produziert und individuell für das Gebäude geplant, gefertigt und in das Gebäude eingebaut sind
- Markisen, Heizungsanlagen, sanitäre Installationen und elektrische Anlagen
Wir beraten Sie gerne und machen Ihnen das beste Angebot für den passenden Tarif.
In der Wohngebäudeversicherung sind Schäden durch folgende Gefahren versicherbar:
- Feuer: Hier geht es beispielsweise um Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion und um die Folgeschäden durch Löschen, Ruß und Rauch
- Leitungswasser: Beispielsweise Schäden durch bestimmungswidrig austretendes Leitungswasser, Rohrbruch an Wasserleitungen und Heizungsrohren sowie Frostschäden z. B. an Badeeinrichtungen, Wasserhähnen und Heizkörpern
- Sturm und Hagel: Gebäudeschäden durch die unmittelbare Einwirkung eines Sturmes oder Hagels sowie wenn dadurch Gegenstände auf versicherte Sachen geworfen werden
Ja, auf Wunsch können Sie Ihre Immobilie gegen Schäden durch weitere Elementargefahren wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdrutsch, Erdfall, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch versichern. Hierfür bieten wir Ihnen die VPV Naturgefahrenversicherung.
Aufgrund des Klimawandels empfehlen wir Ihnen, diese Gefahr über Ihre Versicherung abzudecken. Denn die Zahl extremer Unwetter nimmt unaufhaltsam zu. Informieren Sie sich auf unserer Ratgeberseite „Schutz vor Naturgefahren“!
Durch die Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie erweiterte Naturgefahren können sehr große Schäden an Ihrem Haus entstehen. Sie können sogar so groß sein, dass ein kompletter Wiederaufbau erfolgen muss – ein Totalschaden also. Vor einem finanziellen Totalschaden schütz Sie die VPV Wohngebäudeversicherung.
Ein konkreter Schadenfall als Beispiel:
Für einen Gasgrill deponierte unser Kunde eine Gasflasche in seinem Keller. Aus unerklärlichen Gründen strömte das Gas aus, verteilte sich im Raum, entzündete sich und verursachte eine heftige Explosion. Die Druckwelle zerstörte das Haus so massiv, dass es bis auf die Bodenplatte komplett abgerissen und wieder neu aufgebaut werden musste. Die Kosten beliefen sich auf ca. 650.000 € – sie wurden von der VPV Wohngebäudeversicherung übernommen.
Auch der komplette Hausrat musste ersetzt und die beschädigten umliegenden Häuser repariert werden. In diesen Fällen kamen die VPV Hausrat- und VPV Privathaftpflichtversicherung für die Kosten auf.
Die VPV ist eine der traditionsreichsten Versicherungsgesellschaften Deutschlands. Wir sind der Partner an Ihrer Seite, auch für die Wohngebäudeversicherung. Unsere Erfahrung basiert auf einer über 190-jährigen Erfolgsgeschichte.
Unser Ziel ist es, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Die individuelle Beratung steht dabei im Fokus. Wir hören Ihnen zu und finden die beste Lösung in Sachen Versicherung.
Downloads
Prospekt und Bedingungen
Mit dem Schutz-Paket bis zu 20 % sparen
Schützen Sie sich rundum vor den Gefahren des Alltags und profitieren Sie von bis zu 20 % Paket-Rabatt!
Mehr erfahrenDas könnte Sie auch interessieren